
HIKMICRO Thunder 2.0 TH35PC
➤ Neuer Detektor: <20mK Sensitivität (NETD) Feinfühliger Sensor für optimale Erfassung der Wärmebildsignatur (bisher: <35mK NETD)
➤ VOx Detektor: Moderner Detektor mit 384×288 Bildpunkten
➤ Rückstoßgesteuerte Video-Speicherung: laufende Video-Aufzeichnung, jeder Schuss wird aufgezeichnet
➤ Neues Wechselakku-System
➤ Mehrere Speicher-Profile: Die Thunder 2.0 Geräte können mehrere Korrektur-Profil speichern
➤ Neu: Fest verbauter Reduktionsring auf M52 Gewinde
➤ Überarbeitete Bedieneinheit: Bessere & intuitivere Bedienung (frei programmierbare Schnellwahl-Taste)
➤ 35mm Objektiv-Durchmesser
➤ Besonders breites Sichtfeld von 13,1m Breite auf 100m Entfernung
➤ 4 Farbpaletten (Weiß / Schwarz / Rot / Vielfarben)
➤ Video-Aufnahmefunktion (16Gb Speicher)
➤ Wifi-Hotspot Funktion
➤ Besonders lange Hersteller-Garantie: 3J auf das Gerät & 10J auf den Sensor im Falle eines Leistungsabfalls!
Überarbeites THUNDER der Modell-Serie 2.0: Von grund auf überarbeitet
Die neuen THUNDER 2.0 Geräte von HIKmicro wurden grundlegend verbessert im Vergleich zum Vorgänger. Bereits das Thunder (1.0) konnte mit vielen Neuerungen am Markt aufwarten und war eines der erfolgreichsten und beliebtesten Vorsatzgeräte in Deutschland. Das THUNDER 2.0 wurde jedoch nochmal grundlegend überarbeitet und HIKmicro sollte sich somit auch in der Zukunft in den jeweiligen Gerätesegmenten mit der THUNDER 2.0 Serie behaupten können.
Genau wie beim Vorgänger unterscheiden sich die Ausstattungsmerkmale innerhalb der Serie nicht. Sowohl das Einsteigermodell, als auch das Flaggschiffmodell haben dieselben Ausstattungsmerkmale. Der Unterschied in Leistung (und Preis) ist in Sensor und Objektiv begründet. Genauso ist es auch bei der Thunder 2.0 Serie. Auffälligste Neuerungen sind:
Überarbeitete Sensor-Familie mit <20mK NETD Sensitivität: Die neuen THUNDER 2.0 Gräte werden mit einem deutlich feinfühligeren Sensor ausgestattet. Dieser leistet <20mK NETD und ist damit deutlich feinfühliger als der bisherige Sensor mit <35mK NETD. Daraus resultiert eine feinere Abstufung der Wärmefacetten, die das Gerät wahrnehmen kann. Dem Jäger wird somit ein klareres Bild dargestellt.
Fest-verbauter Kollimator-/Reduktionsring auf M52 Gewinde: Beim Vorgänger musste vom HIKmicro-eigenen Gewinde auf das übliche M52 mit einem Reduktionsring reduziert werden. Das Zusätzliche Bauteil ist nun nicht mehr nötig. THUNDER 2.0 Geräte können direkt mit den üblichen M52 Adaptern verschraubt werden.
Mehrere Korrektur-Profile: Die Thunder 2.0 Geräte können mehrere Korrektur-Profil speichern. Bei Wechsel auf anderes Glas müssen die Korrekturdaten somit nicht neu eingespeichert werden.
Innenliegender Fokus beim 35mm und 50mm Modell: Die 35mm Modelle erhalten nun, wie bisher nur das Topmodell mit 50mm Objektiv, einen innenliegenden Fokus. Statt einer fokussier Manchette um das Objektiv, befindet sich also eine Fokusschraube an der Oberseite des Gerätes. Der Jäger muss somit nicht ganz so weit nach vorne greifen, um zu fokussieren.
Rückstoßgesteuerte Video-Speicherung: Das Gerät zeichnet fortlaufend Video auf. Sobald geschossen wird, speichert das Gerät die 7 Sekunden vor und 7 Sekunden nach dem Schuss-Impuls auf. Somit verfügt der Jäger über Video-Aufnahme jeder interessanten Situation. Diese Aufzeichnung kann auch dazu verwendet werden, um etwaige Nachsuche einzugrenzen. Über die Aufzeichnung kann man schnell ermitteln wie man abgekommen ist.
Überarbeitete Bedieneinheit mit frei programmierbaren Taster, sowie eine frei programmierbare Schnellwahltaste: Die Bedieneinheit besitzt nun eine deutlich bessere Haptik. Auch in der Dunkelheit kann man die Tasten besser voneinander unterscheiden, was Fehlbedienung vorbeugt. Hilfreich: die unterste Taste am Gerät kann frei programmiert werden, um schnell bestimmte Menüeinstellungen vorzunehmen, ohne tief ins Menü einzusteigen.
HIKmicro Thunder 2.0 TH35c – Hochauflösender Sensor mit 35mm Objektiv
Das HIKmicro TH35pc der THUNDER 2.0 Serie ist das Volumen-Modell des Herstellers. Es besitzt ein 35mm Objektiv und einen mit 384 x 288px auflösenden Sensor. Als Teil der THUNDER 2.0 Serie ist es mit einem besonders feinfühligen Sensor ausgestattet. Dieser leistet <20mK NETD und ist damit deutlich leistungsfähiger als der der Vorgänger-Modellserie (<35mK NETD). Dies führt zu einer besser abgestuften Darstellung der Wärmesignatur von Wild und Umgebung. Auch feinste Temperaturunterschiede können so noch eingefangen werden.
Vielseitig einsetzbar – bestes Universalgerät
Das THUNDER 2.0 TH35pc bietet den optimalen Kompromiss aus Preis und Leistung mit dem 35mm Objektiv und dem sehr guten Mittelklasse-Sensor ist es für die meisten Jagdsituationen mehr als ausreichend gerüstet. Das TH35pc kann sowohl im Waldrevier, als auch Feldrevier eingesetzt werden. Für die gängigen Mischrevier Jäger ist es eine optimale Wahl. Das Blickfeld ist ausreichend breit für die Waldjagd und die sehr gute Leistung absolut ausreichend für die Feldjagd zum Antragen bis rd. 150m. Ergänzt wird das Gerät durch, wie bei HIKmicro gewohnt, umfangreiche Ausstattung.
Ausstattung des TH35c 2.0 – Alles an Bord!
Wie bei den Schwestermodellen der THUNDER 2.0 Serie gewohnt, hat HIKmicro auch dem TH35pc eine umfangreiche Ausstattung spendiert, die auch den Vergleich zu den besten Geräten am Markt nicht scheuen muss. Wichtige Ausstattungsmerkmale umfassen unter anderem: WLAN mit App-Unterstüzung und Aufnahmefunktion (16GB Speicher), bis zu 8x Digitalzoom, 4 Farbpaletten, Heiß-Punkt-Verfolgung, Bild-in-Bild Funktion – Das Gerät hat somit alles an Bord was sich der Jäger derzeit bei aktuellen Geräten wünschen kann. Neu beim Thunder 2.0 gegenüber dem Vorgänger sind die rückstoßgesteuerte Video-Speicherung und eine frei programmierbare Schnellwahl-Taste im Bedienfeld. Außerdem kann das Gerät nun auch mehrere Korrektur-Profile speichern.
Für wen eignet sich das Gerät?
Technische Daten:
Überblick | HIKmicro TH35PC 2.0 |
Erkennungsdistanz (lt. Hersteller)
|
1.800m |
Erkennen / Ansprechen (VENARI Erfahrungswert)
|
|
Empfohlene maximale Schussentfernung*
|
bis 150m |
Sensor-Auflösung
|
384 x 288 Bildpunkte |
Sensor-Technologie
|
VOx (Vanadium-Oxid) |
Detektor-Sensitivität (NETD)
|
≤20mK |
Pixelabstand
|
12 μm |
Objektivlinse
|
35mm / F1.0 |
Objektiv manuell fokussierbar
|
ja |
Objektiv-Fokus
|
außenliegend |
Objektiv-Schutzkappe vorhanden
|
ja, fest verbaut |
Sichtfeld (horizontal) in Grad
|
7.5° |
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung
|
13,12m |
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom)
|
2×, 4×, 8x (im Beobachtungs-Modus) |
Bildfrequenz
|
50Hz |
Display-Typ
|
OLED
|
Display-Auflösung
|
1.024 x 768 Pixel |
Anpassung Helligkeit / Kontrast | ja / ja (jew. 5 Stufen) |
Video-Aufnahme | ja |
Foto-Aufnnahme | ja |
Speicher | 16GB |
Video-Ausgang | ja |
App-Unterstützung | ja (mit Live-Video-Übertragung) |
Dioptrien-Anpassung (für Brillenträger) | ja (durch das Okular*), -5D~+5D |
Farbpaletten | 4 Stück (Scharz / Weiß / Rot / Falschfarben) |
Beobachtungs-Modi | Wald, Feld |
Bild-in-Bild-Modus | ja |
Wlan / WiFi | ja |
Heißpunkt-Verfolgung | ja |
Schnittstelle | USB-C |
Schussfestigkeit | bis 8.000 Joule |
Schutzart, IP-Code (IEC60529) | IP67 |
Betriebstemperaturbereich, °С | -20 bis +55° C |
Preis: 2359,- Euro
